
GEWICHT: 58 kg
BH: 75J
1 Stunde:30€
Strap-on: +100€
Services: GV in versch. Stellungen, Lesbensex, Trampling, Lesbenshow einfach, Bizarr
Klingenberg am Main amtlich: Klingenberg a. Main ist eine fränkische Stadt im bayerischen Landkreis Miltenberg. Klingenberg gehört zur Region Bayerischer Untermain. Die Stadt liegt am Untermain unmittelbar an der Grenze zu Hessen und besteht aus dem alten Ort Klingenberg sowie den beiden eingemeindeten Stadtteilen Trennfurt und Röllfeld. Die Stadt Klingenberg am Main ist in drei Stadtteile gegliedert: [2]. Dieses Gestein ist besonders gut in den Weinbergen und der östlich von Klingenberg befindlichen Seltenbachschlucht zu erkennen.
Die Seltenbachschlucht ist in die Liste der schönsten Geotope Bayerns aufgenommen worden. Oberhalb der Schlucht lagert besonders reiner und begehrter Ton, der bis vor wenigen Jahren bergmännisch abgebaut wurde.
Frühere Schreibweisen des Ortes aus diversen historischen Karten und Urkunden: [4]. Jahrhundert nach Christus errichteten die Römer den Limes. Im gegenüber liegenden Trennfurt bestand damals ein Kastell. Er gehörte dem Adelsgeschlecht der Reginbodonen an. Die staufische Clingenburg wurde von Conradus Colbo erbaut, der als kaiserlicher Mundschenk zum engen Vertrautenkreis Barbarossas gehörte. Um zog die Familie derer von Bickenbach auf die Burg.
Die älteste erhaltene Erwähnung der Stadt Klingenberg, , stammt aus dieser Zeit. In der Zeit des Aussterbens der Bickenbacher, am Ende des Jahrhunderts, kamen Burg und Stadt Klingenberg als Pfand an die Grafen von Hanau-Lichtenberg , die damals im nicht weit entfernten Babenhausen residierten. Jahrhundert mainzisch und Zweitresidenz des Mainzer Kurfürsten. In den darauf folgenden Jahrzehnten fand ein Wiederaufbau statt. Im So wurden den Bürgern Ende des Zudem erhielt Klingenberg als eine der ersten Gemeinden der Region schon ein unterirdisch verlegtes Stromnetz mit eigenem Elektrizitätswerk.
Die Einwohnerzahl stieg schnell an. Klingenberg war nun eine der 35 Gemeinden im Landkreis Obernburg am Main. Die historische Bausubstanz der Stadt wurde davon aber kaum beeinträchtigt. Die Brücke konnte erst ersetzt werden. Mit der Auflösung des Landkreises Obernburg kam Klingenberg am 1.